- Erwünschtheit
- Er|wụ̈nscht|heit, die; -
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Soziale Erwünschtheit — (Social Desirability Response Set) ist ein Störfaktor bei Befragungen in Sozialwissenschaft und Marktforschung und somit eine Verzerrung. Soziale Erwünschtheit liegt vor, wenn Befragte Antworten geben, von denen sie glauben, sie träfen eher auf… … Deutsch Wikipedia
Antworttendenz — (engl. response set, response bias) oder Antwortverzerrung ist eine systematische Verzerrung der in Befragungen, Interviews, Meinungsumfragen u.a. sozialwissenschaftlichen Erhebungen, psychologischen Tests und Fragebogen erhaltenen Reaktionen.… … Deutsch Wikipedia
Attributionstheorie — Attributionstheorien der Psychologie versuchen zu beschreiben, wie und wann Menschen Ursachenzuschreibungen vornehmen, um sich das Verhalten von anderen Menschen oder ihr eigenes Verhalten zu erklären. Hierbei wird zwischen Attributionstheorien… … Deutsch Wikipedia
Attributionstheorien — der Psychologie beschreiben, welche Ursachenzuschreibungen Menschen vornehmen, um sich das Verhalten von anderen Menschen oder ihr eigenes Verhalten zu erklären. Der Begriff ist zu unterscheiden von Kausaltheorien; das sind Laienerklärungen für… … Deutsch Wikipedia
Effekte der sozialen Entkontextualisierung — Der Effekt der sozialen Entkontextualisierung bezeichnet einen Methodeneffekt in der empirischen Online Forschung (z. B. den Online Umfragen), der zu systematischen Verzerrungen führt. Die Qualität der online erhobenen Antworten kann dadurch… … Deutsch Wikipedia
Kelleys Kovariationsmodell — Attributionstheorien der Psychologie versuchen zu beschreiben, wie und wann Menschen Ursachenzuschreibungen vornehmen, um sich das Verhalten von anderen Menschen oder ihr eigenes Verhalten zu erklären. Hierbei wird zwischen Attributionstheorien… … Deutsch Wikipedia
Kovariationsmodell — Attributionstheorien der Psychologie versuchen zu beschreiben, wie und wann Menschen Ursachenzuschreibungen vornehmen, um sich das Verhalten von anderen Menschen oder ihr eigenes Verhalten zu erklären. Hierbei wird zwischen Attributionstheorien… … Deutsch Wikipedia
Kovariationsprinzip — Attributionstheorien der Psychologie versuchen zu beschreiben, wie und wann Menschen Ursachenzuschreibungen vornehmen, um sich das Verhalten von anderen Menschen oder ihr eigenes Verhalten zu erklären. Hierbei wird zwischen Attributionstheorien… … Deutsch Wikipedia
Antwortfehler — Verzerrung oder Antwortverzerrung ist eine Art von Fehler in einer Erhebung und eine Systematische Verzerrung. Sie bezeichnet in der Empirie das Phänomen, dass bei Meinungsumfragen häufig nicht die tatsächlichen Einstellungen (= wahrer Wert)… … Deutsch Wikipedia
Antwortverhalten — Verzerrung oder Antwortverzerrung ist eine Art von Fehler in einer Erhebung und eine Systematische Verzerrung. Sie bezeichnet in der Empirie das Phänomen, dass bei Meinungsumfragen häufig nicht die tatsächlichen Einstellungen (= wahrer Wert)… … Deutsch Wikipedia